Aktivitäten, Wanderungen und andere interesante Orte Teneriffa’s.

pico teide - AktivitätenGenehmigung zur Teidebesteigung.

Den Teide, den höchsten Punkt Spaniens, zu besteigen ist einer der größten Wünsche vieler Personen. Den Krater beim Aufstieg des Teide zu besuchen ist ein einmaliges Erlebnis: Sie können mehrere Inseln aus der Vogelperspektive betrachten, die geographische Beschaffenheit Teneriffas zu Ihren Füßen erleben und den Geruch vulkanischer Fumarolen entdecken. Dies sind nur einige der Erlebnisse, die die Wanderer auf dem Weg auf den Gipfel des Teide erwarten. activitäten wanderungen sehenwürdigkeiten genehmigungen

Website der Genehmigung: https://www.reservasparquesnacionales.es/real/ParquesNac/usu/html/Previo-inicio-reserva-oapn.aspx?cen=2&act=%201

FAST TRACK SEILBAHNFAHRKARTE: www.volcanoteide.com/de

anaga - AktivitätenDie Lage des Anaga Gebirges auf Teneriffa ist einmalig und befindet sich im Nordosten. Das für Wanderer berühmte Gebirge entstand vor rund 10 Millionen Jahren durch viele Vulkanausbrüche. Im Jahre 1987 wurde der Naturpark auf Teneriffa eingeweiht und trägt heute den Namen Parque Rural de Anaga. Aus diesem Grund benötigt man für 2 Wanderungen eine Genehmigung.

Info Website über Anaga-http://www.webtenerife.co.uk/what-see/outdoor-attractions/parque+rural+de+anaga.htm?_ga=2.185250025.1159312112.1505208012-1651059154.1505208012tion.

Hier die Websites für die Genehmigungen:

cueva viento - Aktivitäten

Die Vulkanröhre Cueva del Viento liegt im gleichnamigen Ortsteil von Icod de los Vinos. Sie entstand vor 27.000 Jahren aus Basaltlava der ersten Ausbruchsphase des Vulkans Pico Viejo, neben dem Teide (Teneriffa, Kanarische Inseln).

Der spanische Name der Vulkanröhre geht auf die bemerkenswerten Luftströmungen im Inneren zurück. Die Cueva del Viento steht mit der beachtlichen Länge (bisher sind topografisch 18 Kilometer erfasst worden) weltweit an fünfter Stelle, gleich nach den ersten vier längsten Röhren, die sich alle auf der größten Hawaii-Insel (USA) befinden. Die Vulkanröhre besteht aus einem gewaltigen, netzartigen Labyrinth unterirdischer Gänge. Zahllose Verzweigungen sind bisher unerforscht und deuten auf eine beachtliche Erweiterung des Höhlenkomplexes hin.

 

Website: https://cuevadelviento.net/?lang=de

Tickets: https://cuevadelviento.booketea.com/Sales/Home/Tours

Punta de Teno  - AktivitätenDer Landschaftspark Teno befindet sich im äußersten Nordwesten Teneriffas und erstreckt sich über Teile der Gemeinden Buenavista del Norte, Los Silos, El Tanque und Santiago del Teide. Er ist 8063,3 Hektar groß und zählt zu den schönsten Naturlandschaften Teneriffas.

Großenteils dank seiner Abgeschiedenheit hat er seine außerordentlichen ökologischen, landschaftlichen und kulturellen Schätze bewahren können. Angesichts des unwegsamen Geländes dieses Gebiets scheint es unvorstellbar, wie man hier in früheren Zeiten leben konnte. Die landschaftliche Vielfalt, zu der beeindruckende Steilküsten, Täler, Inseln und Lorbeerwaldgebiete gehören, und die wundervollen Beispiele traditioneller Architektur werden Sie begeistern.

​Anfahrt: Guagua (Bus): ab Buenavista: Linie 369 stündlich

Website Info: https://moovitapp.com/tenerife-1422/lines/369/726347/3144873/de?sid=4434892&customerId=4908&ref=2&poiType=line.

barranco infierno - AktivitätenDas Spezielle Naturschutzgebiet «Barranco del Infierno – Höllenschlucht» ist ein Ort wo nur 300 Personen pro Tag Zutritt gewährt wird. Diese Begrenzung dient dem Schutz der Umwelt, und so wird weder die Entwicklung der Fauna noch der Flora beeinträchtigt. Darum ist es unbedingt nötig eine Reservierung zu machen.

Im Südwesten von Teneriffa bei der Stadt Adeje befindet sich die Barranco del Infierno (Höllenschlucht), die zu den spektakulärsten Barrancos der Insel zählt und daher ein beliebtes Ausflugsziel ist.

Archäologische Funde belegen, dass schon die Guanchen in dieser Gegend gelebt haben. Später nutzten dann die spanischen Siedler das Wasser der Schlucht, kanalisierten es und leiteten es zu den näher am Meer liegenden Ortschaften. Außerdem schufen sie TerrassenförmigeGärten an den Steilhängen, um diese landwirtschaftlich nutzen zu können.

Reservations: https://barrancodelinfierno.es/de/

Teide - AktivitätenIm Jahr 1954 wurde auf Teneriffa die Landschaft um den Vulkan zum Nationalpark erklärt, diesen nennt man «Las Canadas del Teide» oder auch «Parque Nacional del Teide». Seit 2007 nahm die UNESCO das gesamte Gebiet in ihre Liste der Weltnaturerben auf. Für die meisten Urlauber hier auf Teneriffa gehört einfach ein Besuch im Nationalpark zum Urlaubsprogramm. Der Teide-Nationalpark ist eines der am meisten besuchten Schutzgebiete der Welt. 

Der Nationalpark El Teide liegt im Zentrum der Insel in einer durchschnittlichen Höhe von 2.000 Metern und sein Gipfel ist mit 3.718 Metern der höchste Punkt Spaniens. Zu seinen Rekorden gehört auch, dass er mit ungefähr drei Millionen Touristen pro Jahr der am meisten besuchte Nationalpark Spaniens und Europas ist.

Website: https://www.webtenerife.de/besucherattraktionen/teide-nationalpark/?tab=1

loro parque - AktivitätenDer Loro Parque ist ein Tierpark im Norden der Kanareninsel Teneriffa und einer der größten Arbeitgeber der Insel. Er wurde ursprünglich als Papageien-Park angelegt, was ihm auch seinen Namen gab – «Loro» ist das spanische Wort für «Papagei». In der zum Park gehörenden Aufzuchtstation befindet sich die größte Papageiensammlung der Welt. Sie ist im Regelfall nicht öffentlich zugänglich, es sei denn man wird Mitglied der Loro Parque Stiftung.

Lediglich einen Blick auf die Fütterung der Jungvögel kann man im regulären Parkrundgang erhaschen. Im Tierpark selbst wird jedoch ein repräsentativer Querschnitt von Papageien und Sittichen gezeigt. Zudem bietet der als tropischer Garten angelegte Loro Parque auf drei Ebenen Aquarien, Volieren und Gehege, einen Spielplatz und Show-Veranstaltungen in speziell gestalteten Theatern oder Arealen.

Puerto de La Cruz und den Loro-Parque verbindet ein knallgelbes Bimmelbähnchen, das kostenlos ohne Zwischenhalt verkehrt. Die Verwaltung des Parks führt einen Teil der Einnahmen an ihre eigene Stiftung, die «Loro Parque Fundación» ab. Die Gesamtfläche des Loro Parque umfasste im Jahr 2003 ca. 135.000 m². Haltung, Zucht und Schutz der verschiedenen Papageienarten sind nach wie vor ein wesentlicher Schwerpunkt des Loro Parque.

Website: https://loroparque.com

siam park - Aktivitäten

Im Süden von Teneriffa liegt der Siam Park, ein Aqua-Erlebnis-Park. Der Park ist mit einer Größe von über 180 000 Quadratmetern der größte seiner Art in ganz Europa.

Der Siam Park befindet sich in Costa Adeje nahe bei Los Christianos. Er ist aus Richtung Los Christianos über die Autobahnabfahrt 29 zu erreichen. Das Hinweisschild «Parque Aquatico» weist den Weg. Der Siam Park In thailändischem Ambiente bietet weltweit die besten Wasserattraktionen.

Diese wurden aus aller Welt importiert und in einer nie dagewesenen Kombination neu zusammengestellt. Die landschaftliche Gestaltung besteht getreu dem asiatischen Motto des Parks aus dschungelähnlicher Vegetation mit asiatischen Tempeln und tropischen Tieren.

Website: https://siampark.es

lago martianez - AktivitätenDie Naturschwimmbäder  sind eine besondere Attraktion im Puerto de La Cruz und befinden sich zwischen San Telmo und dem Strand Playa Martianez. Es ist die größte Naturschwimmbeckenanlage mit Meerwasser in ganz Europa.

Diese Badelandschaft auf einer Fläche von 33.000 qm, ist für alle Urlauber zugänglich, jedoch kostenpflichtig. Der große künstlich gebaute See ist mit 27000 cbm Meerwasser gefüllt. Insgesamt stehen dem Besucher sieben verschiedene Badelandschaften zur Verfügung. Sprühende Wasserfontänen, eingebaut in Lavagestein, befluten die einzelnen Badelandschaften.

Website: https://ociocostamartianez.com

jardin botanico - AktivitätenDer Botanische Garten war zwar nicht als touristische Einrichtung geplant, ist aber seit Jahrhunderten Anziehungspunkt für auswärtige Besucher. Der «Jardín de aclimatación de La Orotava», wie der Garten heute noch heißt, liegt nicht in Orotava, sondern am südöstlichen Ortsrand von Puerto de la Cruz.

Er wurde im Jahr 1788 im Auftrag des Königs Karl III. durch Alonso de Nava y Grimon VI. Marqués Villanueva del Prado angelegt. Der Ort wurde so gewählt, dass der Garten sich einerseits nahe am Hafen befand, um die Pflanzen aus Übersee nicht weit transportieren zu müssen. Andererseits sollte er auf einer Höhe von ca. 100 m über dem Meer liegen, an einer Stelle, an der genügend Wasser zur Verfügung stand.

Nachdem der Garten im Laufe der Zeit sehr verwahrlost war, wurde er nach 1860 durch die Anstrengungen des Schweizer Obergärtners Hermann Wildpret zu einem Garten mit internationalem Ansehen. Der Jardín Botánico steht heute unter der Leitung des Kanarischen Institutes für Landwirtschaftliche Forschung.

Website Info: https://www.teneriffaurlaub.es/attraktionen/el-botanico-botanischer-garten/

santa cruz - AktivitätenSanta Cruz de Tenerife ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und neben Las Palmas de Gran Canaria eine der beiden Hauptstädte der Autonomen Gemeinschaft Canarias. Der komplette Name und Titel der Stadt ist seit dem 28. August 1803 Muy Leal, Noble e Invicta Villa, Puerto y Plaza de Santa Cruz de Santiago (Sehr treue, edle und unbesiegte Stadt, Hafen und Ort des Heiligen Kreuzes von Sankt Jakob).

Die im Nordosten Teneriffas gelegene Stadt zählt 204.476 (Stand 1. November 2011) Einwohner und bildet zusammen mit La Laguna, Tegueste und El Rosario den – nach Las Palmas de Gran Canaria – zweitgrößten Ballungsraum der Kanarischen Inseln mit insgesamt rund 423.000 Einwohnern. Das von Santa Cruz verwaltete Gebiet dehnt sich bis in das dünn besiedelte Anaga-Gebirge im Osten der Insel aus. Maßgeblich geprägt wird die Stadt durch ihren Hafen, der zu den größten spanischen Seehäfen des Atlantik gehört.

Website Info: https://www.webtenerife.de/uber-teneriffa/die-insel/gemeinden/santa-cruz-tenerife/?_ga=2.153965816.1372987626.1580115961-122199513.1580115961&tab=1

La Laguna - AktivitätenDas Gemeindegebiet von San Cristóbal de La Laguna liegt im Nordosten Teneriffas zwischen dem Anaga-Gebirge und dem Berg La Esperanza. Seine durchschnittliche Höhe liegt bei ungefähr 600 Metern über dem Meeresspiegel, wobei sich die größte Erhebung mit 1.020 Metern über dem Meeresspiegel in Cruz de Taborno befindet. An der Küste im Norden der Gemeinde liegen die landwirtschaftlich geprägten Landkreise Tejina und Valle de Guerra sowie die Touristenzentren Bajamar und Punta del Hidalgo.

In Anaga sind neben anderen ländlichen Siedlungen die Weiler El Batán und Las Carboneras hervorzuheben. Im Zentrum des Gemeindegebiets befindet sich in einer weiten, fruchtbaren Ebene die Stadt San Cristóbal de La Laguna, die zum Kulturgut und 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

La Laguna war die erste Kolonialstadt ohne Stadtmauern, in der die ursprüngliche Straßenführung aus dem 15. Jh., die als Vorbild für die Kolonialstädte inAmerica diente, bis heute fast vollständig erhalten geblieben ist. In ihren Straßen, in denen ein vielfältiges Angebot an Geschäften, Gastronomiebetrieben und Freizeitmöglichkeiten zu finden ist, gibt es Unmengen an Denkmälern und historischen Bauten.

Website Info: https://www.webtenerife.de/uber-teneriffa/die-insel/gemeinden/laguna/?_ga=2.109393861.1372987626.1580115961-122199513.1580115961&tab=1

puerto cruz - AktivitätenPuerto de la Cruz (kurz Puerto Cruz), die sechstgrößte Stadt Teneriffas, ist das touristische Zentrum der Inselnordküste. Zusammen mit der östlichen Nachbargemeinde La Orotava, der westlichen Los Realejos
und anderen Orten bildet die Stadt einen Ballungsraum von ca. 140.000 Einwohnern. Puerto de la Cruz liegt westsüdwestlich der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife und ist mit ihr durch die Nordautobahn
TF-5 verbunden.

Website: http://visitpuertodelacruz.es/de/

cande - AktivitätenDie Jungfrau von Candelaria (spanisch:Virgen de la Candelaria; Nuestra Señora de la Candelaria), der Jungfrau Maria gewidmet, ist die Schutzpatronin der Kanarischen Inseln sowie zahlreicher Städte der Neuen Welt, zu deren bekanntesten Medellín, Cartagena und Mayagüez zählen.

Ihre Gedenktage sind der 2. Februar und der 15. August. Die Madonna von Candelaria ist eine so genannte Schwarze Madonna. Die gotische Skulptur der Jungfrau von Candelaria soll 100 Jahre vor Ankunft der Spanier von zwei Guanchen an der Küste des Güímar-Tales auf der Kanareninsel Teneriffa gefunden worden sein. Danach wurde sie unter dem Namen Chaxiraxi verehrt. Am 7. November 1826 wurde sie von einer Sturmflut aus der Kapelle fortgerissen, in der sie 300 Jahre aufbewahrt worden war.

Unmittelbar nach diesem Ereignis wurde der spanische Bildhauer Fernando Estévez von Brüdern des Dominikanerordens beauftragt, eine originalgetreue Nachbildung anzufertigen. Diese wurde 1830 geweiht und befindet sich in der Basilika von Candelaria.

Website Info: https://www.webtenerife.co.uk/tenerife/the-island/municipalities/candelaria/places-interest/basilica-nuestra-senora-candelaria.htm?

La Orotava - Aktivitäten

Der Name dieser im Norden Teneriffas gelegenen Gemeinde, die sich bis in die Mitte der Insel erstreckt, rührt von der Bezeichnung her, die die Guanchen diesem Gebiet gaben: „Arautava“ bzw. „Arautapala“. Mit 207,31 km2 ist La Orotava die größte Gemeinde der Insel, die zudem die größten Waldbestände besitzt: Ca. 78 % des Nationalparks El Teide gehören zum Gemeindegebiet von La Orotava.

Der historische Stadtkern der Gemeinde liegt 390 Meter über dem Meeresspiegel und wurde 1976 zum Historisch-künstlerisches Ensemble erklärt. In seinen Straßen gibt es zahlreiche Gebäude mit großem Wert für das historische Erbe und Einrichtungen von außerordentlicher Bedeutung für die Gemeinde wie die Europäische Universität der Kanaren.

Das Tal von La Orotava war schon immer gekennzeichnet durch seine beeindruckende, vom Teide gekrönte Landschaft, durch seine Überfülle an Wasser, seine schönen Gärten und sein angenehmes Klima. Dennoch besitzt es zahlreiche Naturschutzgebiete wie einen Teil des Nationalparks El Teide und den Naturpark Corona Forestal, das Naturschutzgebiet Pinoleris und das Naturschutzgebiet La Resbala.

Sehr bekannt sind die typischen Balkone, die die Fassaden der traditionellen Häuser schmücken, die Teppiche aus Blumen und Vulkanerde, die in La Orotava jedes Jahr während des Fronleichnamsfestes ausgelegt werden, und die traditionellen Feierlichkeiten der Karwoche, die es seit dem 17. Jh. gibt.

Website Info: https://www.webtenerife.de/uber-teneriffa/die-insel/gemeinden/orotava/?_ga=2.16102709.2058993825.1580123155-942052857.1580123155&tab=1

garachico - AktivitätenDie Stadt Garachico mit ihrem Hafen wurde unmittelbar nach der Eroberung Teneriffas 1496 vom Genueser Bankier Christobal de Ponte gegründet. Erste wirtschaftliche Grundlage Garachicos war Zuckerrohr und seine Verarbeitung. 1520 wurde mit dem Bau der Eremita de Santa Ana , als Hauptkirche, begonnen. In einem Anbau der Kirche befindet sich heute ein kleines Museum mit sakralen Objekten.

Im 16. und 17. Jahrhundert entwickelte sich Garachico zum wichtigsten Hafen der Insel, zu dessen Sicherung gegen u.a. englische Freibeuter 1575 die heute noch intakte Hafenfestung das Castillo de San Miguel errichtet wurde . Wesentlich für die damalige Geschäftigkeit war der Export des Malvasia- Weins insbesondere nach England. Der Wohlstand aus dem Handel jener Epoche erlaubte großzügige Stiftungen; im 18. Jahrhundert existierten fünf Klostergemeinschaften.

Website Info: https://www.webtenerife.de/uber-teneriffa/die-insel/gemeinden/garachico/?tab=1

icod - Aktivitäten

Die Gemeinde Icod de los Vinos liegt im Nordwesten Teneriffas und erstreckt sich über eine Fläche von ca. 90 km2. Dort steht auch der Drago Milenario, der Drachenbaum (Dracaena draco), der seit 1917 Nationaldenkmal ist und von dem es heißt, er sei ungefähr 800 Jahre alt. An der Küste befinden sich die Playa de San Marcos und der Lavatunnel Cueva del Viento. Darüber hinaus hat man von Icod de los Vinos aus eine der besten Aussichten auf den Teide, den höchsten Gipfel Spaniens.

Die wirtschaftliche Grundlage der Gemeinde bilden traditionell der Weinbau und der Fischfang, was natürlich auch in der lokalen Gastronomie zum Ausdruck kommt: Kartoffeln mit Mojo und gesalzener Fisch, gegrilltes Fleisch, Wein und handwerklich hergestellte Käse. Das historische und künstlerische Erbe des alten Ortskerns ist ein weiteres, bei den Besuchern der Gemeinde sehr beliebtes Ziel.

Website Info: https://www.webtenerife.de/uber-teneriffa/die-insel/gemeinden/icod-vinos/?_ga=2.242062465.2058993825.1580123155-942052857.1580123155&tab=1

Playa de Las Vistas - AktivitätenDieser Strand mit goldgelbem Sand in der Gemeinde Arona wird Sie begeistern. Er ist der ideale Ort zum Entspannen und für alle, die Wassersport treiben möchten. Dank seiner Molen ist der Wellengang gering, sodass er perfekt für Familien mit Kindern geeignet ist.

Er ist leicht mit dem Auto zu erreichen und bietet zudem eine umfassende Infrastruktur und alle erdenklichen Dienstleistungen. Darüber hinaus sind barrierefreie Zugänge für behinderte und mobilitätseingeschränkte Personen vorhanden.

Besonders spektakulär ist dieser Strand dank einer kleinen, künstlichen Insel, in deren Mitte eine Meerwasserfontäne in die Luft schießt – ein Bild, das diesen Strand einzigartig macht.

Website Info: https://www.webtenerife.de/uber-teneriffa/die-insel/gemeinden/icod-vinos/?_ga=2.242062465.2058993825.1580123155-942052857.1580123155&tab=1

matanza - AktivitätenDie 14,11 km2 große Gemeinde La Matanza de Acentejo im Nordosten Teneriffas verdankt ihren Namen der Schlacht, die während der Eroberung dort stattgefunden hat und bei der die Spanier von dem Volk der Ureinwohner besiegt wurden. Das Gemeindegebiet grenzt an La Victoria de Acentejo, Candelaria und El Sauzal und sein höchster Punkt liegt 1589 Meter über dem Meeresspiegel in Lomo del Jugo.

Herausragend ist die Vegetation an der Steilküste, wo man auf Buschland mit unterschiedlichsten Pflanzen trifft wie die Frankenia-Art Frankenia ericifolia, die Nymphendolde (Astydamia latifolia), den Gekerbtblättrigen Kreuzdorn (Rhamnus crenulata) und die Johanniskrautart Hypericum canariense sowie Wolfsmilchgewächse. In der Höhenlage des Bergkamms trifft man vorwiegend auf Baumheide-Buschwald und Pinienwälder mit den Arten Pinus canariensis und Pinus radiata. Die mittleren Höhenlagen der Gemeinde haben sich im Laufe der Zeit durch den Einfluss des Menschen stark verändert.

Website Info: https://www.webtenerife.de/uber-teneriffa/die-insel/gemeinden/matanza-acentejo/?_ga=2.151782330.2041348474.1580123841-1803446817.1580123841&tab=1

activitäten wanderungen sehenwürdigkeiten genehmigungen, activitäten wanderungen sehenwürdigkeiten genehmigungen, activitäten wanderungen sehenwürdigkeiten genehmigungen, activitäten wanderungen sehenwürdigkeiten genehmigungen,activitäten wanderungen sehenwürdigkeiten genehmigungen, activitäten wanderungen sehenwürdigkeiten genehmigungen,activitäten wanderungen sehenwürdigkeiten genehmigungen